Nerlinger: BVB und Inter entscheiden über Bayern-Saison

  • Vorstandschef Jan-Christian Dreesen von Bayern München sieht den FC Bayern finanziell für einen möglichen 140-Millionen-Euro-Transfer von Florian Wirtz gerüstet.Dass der Klub-Patron offen schwärmte, er träume von Wirtz im Bayern-Trikot, sieht Dreesen als legitim an.
  • McLaren-Pilot Lando Norris hat einen gelungenen Start in das Rennwochenende beim Großen Preis von Bahrain hingelegt.Champion Max Verstappen, der in der Gesamtwertung der Formel 1 nur einen Punkt hinter Norris liegt, nahm an der ersten Session hingegen nicht teil.
  • Das Weißbier kann kaltgestellt werden, der Titel-Hattrick ist zum Greifen nah: Die Fußballerinnen des FC Bayern stehen vor der dritten Meisterschaft in Folge., Klara Bühl (29.) und Pernille Harder (48.) sorgten mit ihren Treffern in einem abwechslungsreichen Spiel für den zehnten Sieg in Folge für die Gäste.
  • Die finanzielle Situation bei Bayern München ist offenbar angespannter als bislang angenommen, der deutsche Fußball-Rekordmeister muss den Gürtel weiter enger schnallen.”Wenn die wirtschaftliche Situation des FC Bayern noch die wäre wie vor sagen wir drei Jahren, wäre die Entscheidung im Fall Müller vielleicht anders ausgefallen”, sagte Hoeneß.
  • Christoph Freund sieht Thomas Müller nach dem erzwungenen Abschied vom FC Bayern im Trikot eines anderen Vereins.”Er macht sich Gedanken”, sagte Freund und betonte: “Egal, wo er hingeht, er wird diesen Verein bereichern.”
  • Großer Ärger im norwegischen Biathlon-Nationalteam: Der Verband streicht Karoline Offigstad Knotten aus dem offiziellen Kader für den kommenden Winter – weil die 30-Jährige mit den Trainingsschwerpunkten nicht zufrieden ist.
  • Bayern München setzt im Klassiker auf Thomas Müller.”Weil Thomas immer was bringt”, begründete der Trainer seine Entscheidung bei Sky.
  • Der FC Bayern lässt die Steilvorlage von Leverkusen in einem wilden Bundesliga-Klassiker ungenutzt. München (SID) Thomas Müller versammelte seinen FC Bayern nach seinem letzten Bundesliga-Klassiker vor der Südkurve und klatschte mit den Fans im Takt.
  • Seit Monaten baggert der FC Bayern an Leverkusens Wirtz. Laut Bayern-Ehrenpräsident Hoeneß können sich die Münchner den Nationalspieler derzeit nicht leisten. Stattdessen sind Sparmaßnahmen nötig.
  • Shootingstar Nick Woltemade übt sich in Sachen deutsche Nationalmannschaft in Geduld.Und wenn ich weiter an mir arbeite, dann wird es vielleicht irgendwann kommen”, sagte Woltemade.
  • Der frühere Klub-Boss Oliver Kahn hat Bayern München für den Umgang mit Sportvorstand Max Eberl kritisiert.”Dass andere Namen gehandelt werden und dass das zugelassen wird und dem keiner entgegentritt, das macht die Arbeit für Max Eberl sicher nicht einfacher”, sagte Kahn in einem Talk-Format der Bild: “Und es schwächt auch seine Position.”
  • Dieter Hecking verzichtet gegen Augsburg auf seinen besten Stürmer. Nach dem Spiel spricht er darüber.
  • Der FC Bayern will Thomas Müller später einmal in die Vereinsarbeit einbinden. Uli Hoeneß hat eine Vorstellung für die Zeit nach dessen Karriereende.
  • Der Vorsitzende der US-Auto-Gewerkschaft UAW, Shawn Fain, hat Zölle als grundsätzlich richtiges Mittel gegen bestimmte Probleme der Industrie gelobt.Auch “rücksichtslose, chaotische Zölle gegen alle Länder zu verrückten Sätzen” lehne seine Gewerkschaft ab.
  • Diese kleine Beere erhielt den Titel “Heilpflanze des Jahres 2024” – es handelt es hier um die Holunderbeere. Doch was macht sie so gesund und wie verzehren Sie sie am besten? Mehr dazu finden Sie nun hier.
  • Das Miniatur Wunderland gehört zu den größten Touristenattraktionen Hamburgs. Jetzt hat ein Unbekannter zahlreichen Modellbaufans den Spaß mit Reizgas verdorben.
  • In welcher Anordnung Waren im Supermarkt platziert werden, wird nicht dem Zufall überlassen. Dass Grillkohle vor dem Laden steht, ist ebenso eine Strategie. Lesen Sie hier, was dahintersteckt.
  • Die erratische Zoll- und Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump belastet den Dollar immer stärker. So fiel der Dollar im Vergleich zum Euro am Freitag auf den tiefsten Stand seit Februar 2022 und auch zu anderen wichtigen Währungen wie dem japanischen Yen gab die US-Devise deutlich nach.
  • McLaren-Pilot Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Großen Preis von Bahrain gesichert.Piastri steht damit zum zweiten Mal in seiner Karriere ganz vorne in der Startaufstellung.
  • Erst schaut Max Verstappen in Bahrain zu, dann fährt er den WM-Rivalen hinterher. Im Formel-1-Training ist ein Team klar schneller als der Rest.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *